Über Arbeit, Business und Liebe

Mit der Arbeit und im Business ist es ein bisschen wie mit der Liebe.

Den wenigsten ist es vergönnt, sofort ein perfect match zu finden. Manche finden es und verlieren es aus den unterschiedlichsten Gründen wieder.

95% hören früher oder später auf zu suchen, was wirklich ihr Herz berührt.

Und nehmen irgendwann das, was kommt. 
Weil sie tief in ihrem Inneren nicht (mehr) glauben, dass es noch etwas anderes geben könnte als das, was sie schon so lange kennen. Sie glauben nicht daran, dass sie es finden könnten. Und sogar wenn sie zufällig direkt drüber stolpern, dann glauben sie nicht, dass sie das hinkriegen oder dass ihnen das Glück überhaupt "zustehen" würde. Dann kommt noch der "Spatz in der Hand"-Gedanke. 

Und das ist okay.

Weil es so menschlich ist. Weil wir so durch unsere Eltern, Umfeld, Gesellschaft geprägt sind: Always play safe. Better safe than sorry.

Aber falls du jemals eine wirklich große, tiefe, alles umfassende Liebe für etwas oder jemanden empfunden hast, weißt du vielleicht, was ich meine. 

Egal, wie kurz oder lang es ging, egal wie lange es her ist: Es bleiben Spuren für immer in deinem Herzen. Du weißt, wie es sich anfühlt, wenn es nicht nur "ganz okay passend" ist, sondern "wirklich richtig angekommen". Dein Ding. Der Ort, an dem du sein willst. Weil du dich dort gesehen, stark, voller Vertrauen und Zuversicht fühlst. Weil dir dort Flügel wachsen und du ein besserer Mensch sein willst. 

Dieser Ort ist magisch. Magnetisch. Alles in dir zieht dich dahin. 

Du fühlst einfach, dass das dein Weg ist. Es ist gleichzeitig unfassbar beängstigend, weil es so mächtig ist. Wie ein Fluss voller Stromschnellen, von denen du nicht siehst, ob sie dich in die Tiefe ziehen oder ans Ufer schleudern. Es fühlt sich alles andere als sicher an. Eigentlich eher komplett verrückt. Besonders, wenn du keine 20 mehr bist. Weil es ein Risiko ist. Ein Sprung ins kalte Wasser ohne den Boden zu sehen. Im Vertrauen darauf, dass du ein guter Schwimmer bist und das Wasser dich immer tragen wird.

Eine berufliche oder persönliche Veränderung vorzunehmen, bedeutet, ein Risiko einzugehen.

Es bedeutet, das Risiko einzugehen, zu scheitern, Kritik und Neins zu kassieren, Geld zu verlieren, Kunden zu verlieren, wie ein Idiot dazustehen. Zu Lieben bedeutet das Risiko einzugehen, nicht zurückgeliebt zu werden. Zu Vertrauen bedeutet, das Risiko einzugehen, ausgelacht und enttäuscht zu werden.

Und aus dieser Angst heraus, Risiken einzugehen (aka die "Komfortzone verlassen"), dem permanenten Gefühl von Mangel, Angst und Unterlegenheit verbunden mit der Unfähigkeit sehen zu wollen, welch immenser Gewinn jedem Risiko gegenüber steht, verpassen so viele Menschen die Chance auf ein glückliches, erfülltes und vor allem selbstbestimmtes Leben: Ein Leben, in dem sie ihre -längst vergessenen- Träume umsetzen, wirklich tiefe Verbindungen eingehen, Ruhe und Frieden in sich selbst finden und in Wohlstand und Gesundheit leben.

Trost und Ablenkung ist genug da: Serien gucken, Handy daddeln, Alkohol trinken, Dinge kaufen, sinnlos Arbeiten, you-name-it.

95% entscheiden sich immer und immer wieder für die "sichere Seite". 

Und finden sich ab mit ihrem Hamsterrad - auf der Arbeit/im Business, in der Liebe, in der Gesundheit, in der Familie, im Leben.

95%? Oder die anderen 5%?

Wofür entscheidest du dich?

Wir sehen uns auf der anderen Seite...

Deine Kathrin

PS: Und noch eins ist bei der Arbeit wie in der Liebe: wenn du wartest bis du dich wirklich bereit fühlst, wirst du niemals losgehen.
Der Weg entsteht, indem du ihn gehst.

PSS: Falls du eine Reisebegleitung möchtest: Ich bin hier. Ready - whenever you are.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.